Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Haus Meyerich

Beim Haus Meyerich handelt es sich um eine ehemalige Burg, die heute jedoch nicht mehr vorhanden ist. Sie geht auf Urkunden zurück, die aus dem frühen Mittelalter stammen. Damals wurde das Haus noch als "castrum" bezeichnet. Bewohnt wurde es von einem Rittergeschlecht, das sich selbst "de Medrike" nannte. Das freie Adelsgeschlecht, das bereits im 14. Jahrhundert ausstarb, stand damals im Dienste des Erzbischofs von Köln. Dieser war es dann auch, der nach dem Aussterben des Geschlechts, das Land und vor allem die Burg erhielt, diese aber weitergab. Weitere Besitzer in der Folge waren die Adelsfamilien von Hervelde, Lappe, Dinklage, Plettenberg und Plettenberg-Schwarzenberg.

Einen prominenten Sohn brachte das Haus Meyerich ebenfalls hervor: Dort wurde mit großer Wahrscheinlichkeit Wolter von Plettenberg geboren, der in der Folge Deutschordensmeister von Livland war und in der Schlacht von Pleskau im Jahr 1502 seinem Orden viele Jahrzehnte die Selbstständigkeit und seinem Land den Frieden bewahrte.

Das Haus Meyerich stand einst im gleichnamigen Ort. Dieser wurde im Jahr 1958 allerdings mit dem Nachbarn, der Ortschaft Kirchwelver, zusammengelegt, weswegen das Haus also heute in der Ortschaft Welver beheimatet ist. Das Herrenhaus ist im Besitz der evangelischen Frauenhilfe und kann nur von außen besichtigt werden.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Meyerich leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Haus Meyerich liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Haus Meyerich liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1324
Haus Nateln Haus Middelburg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·