Geschichte von Haus Middelburg
Alternative Bezeichnung:Haus Middelborg
Haus Middelburg ist ein ehemaliges Rittergut, das sich einst in der Ortschaft Herzfeld an der Lippe befand. Es entstand im 16. Jahrhundert, die eigentliche
Geschichte geht aber schon bis ins Jahr 1455 zurück. Damals wurde das Haus Assen in zwei Teile aufgeteilt. Die Erben waren zwei Brüder, die es in Alt-
Assen und Neu-Assen teilten und somit auch die Linien Ketteler zu Alt-Assen und Ketteler zu Neu-Assen entstanden. Aus der Linie zu Alt-Assen hat sich
schließlich die Linie der Middelburger entwickelt, die ab dem 16. Jahrhundert das Haus entsprechend benannten.
In den folgenden Jahrhunderten hatte das Haus Middelburg immer wieder neue Besitzer, entweder durch Zwangsverkäufe, durch Heirat oder durch
Vererbung. So taucht neben derer von Middelburg auch die Adelsfamilie von Boeselager zu Höllinghofen in der Geschichte des Hauses auf.
Das eigentliche Haus Middelburg ist heute nicht mehr vorhanden. Es lag am nördlichen Lippeufer, unweit der bedeutenden Kessler Mühle an der Lippe. Im
Jahr 1798 wurde es abgebrochen. Direkt neben dem ehemaligen Standort wurden jedoch neue Wohn- und Wirtschaftsgebäude errichtet, die auch
weiterhin im Volksmund als Haus Middelburg bezeichnet werden. Im Jahr 1967 kaufte die Familie Wilms das landwirtschaftliche Anwesen von der Familie
von Boeselager. Teilweise sind heute noch die alten Gräfte zu sehen.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Middelburg leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Haus Middelburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Middelburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1325