Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Haus Nordherringen


Alternative Bezeichnung:

Wasserburg Nordherringen

Reste des Gebäudes wurden im 19. Jahrhundert abgebrochen. Später mit dem Datteln-Hamm-Kanal überbaut.

(gw)

Noch heute streiten sich Historiker darüber, wie und aus welchem Grund Haus Nordherringen entstand. Die am weitesten verbreitete Theorie ist, dass das Herrenhaus bereits um 1187 errichtet wurde, um damit die Landesgrenzen gegen das Münsterland zu sichern. Andere Historiker vermuten hingegen, dass das Gebäude ein Gegenstück zur ganz in der Nähe gelegenen, feindlichen Homburg darstellen sollte. Die ersten Bewohner waren die Herren von Heringen, über die uns allerdings nichts mehr bekannt ist. Um 1300 zogen die Herren Volenspit im Haus Nordherringen ein. Sie lebten hier allerdings kaum, da sie andere, reichere Besitzungen in der Region hatten.

Durch Erbe und Finanznöte ging das Haus 1496 schließlich an die Familie von Torck über. Die neuen Eigentümer von Haus Nordherringen waren sehr wohlhabend und konnten den Grundbesitz erheblich vergrößern. Den Dreißigjährigen Krieg überstand das Haus gut, allerdings besetzten während des Siebenjährigen Krieges wenige Jahre später französische Truppen das Haus - vermutlich mit Duldung des Gutsherrn. Wenige Jahre später musste die einst so wohlhabende Familie den Konkurs anmelden und ihr Gut zwangsversteigern; 1764 war das Herrenhaus abgebrannt und es fehlte das Geld zum Wiederaufbau. Da das reparierte Gebäude nur sehr klein war, riss man es 1828 ab und errichtete ein neues. Doch auch das neue Haus Nordherringen stand nicht lange, wurde es 1847 doch zum Abbruch freigegeben. Heute sind nur noch Mauerreste übrig.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Nordherringen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Haus Nordherringen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Haus Nordherringen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2892
Burg Freienstein (Münster) Beerfurther Schlösschen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·