Geschichte von Haus Nottbeck
Haus Nottbeck befindet sich mindestens seit dem 14. Jahrhundert in Oelde/Stromberg in Nordrhein-Westfalen und wurde als Wasserburg errichtet. Die
ersten Besitzer, die mit dem Haus genannt wurden, waren derer von Vincke zu Osterfelde. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde das
Anwesen von Balthasar von Oer erworben.
Seit 2001 ist im ehemaligen Rittergut das Museum für Westfälische Literatur zu finden. Neben einer Dauerausstellung werden auch immer wieder
wechselnde Ausstellungen gezeigt. Zudem sind im Haus Nottbeck eine Ferienakademie für den literarischen Nachwuchs, museumspädagogische Angebote
für Schulklassen, der Nottbecker Büchermarkt und eine offene Druckwerkstatt zu finden. Auch Übernachtungen sind vor Ort möglich.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Nottbeck möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Haus Nottbeck liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Nottbeck liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2009