Geschichte von Haus Overdyck
Beim Haus Overdyck, das einst in der Ruhrstadt Bochum stand, handelte es sich um einen alten Rittersitz, der heute in der Form nicht mehr existiert. Einst
gehörte das Gut den Grafen von der Recke-Volmarstein. Einer dieser Grafen, Adalbert von der Recke-Volmarstein, errichtete auf dem Gut im Jahr 1819 ein
Waisenheim. Das als Rettungsanstalt Overdyck bezeichnete Gebäude ist auch heute noch vorhanden, das Herrenhaus wurde im Zuge des Baus einer
Schnellstraße abgerissen. Ungeklärt ist, warum es nicht erhalten wurde, da dieses dem Bau der Straße nicht im Wege stand.
Direkt neben dem Waisenheim befindet sich noch heute ein Wirtschaftshaus mit einem Eiskeller, in dem der Graf im Jahr 1839 anfing, Bier zu brauen. Die
Gräfliche Overdycksche Brauerei schloss sich schließlich mit einem Braumeister aus Franken zusammen und wurde im Jahr 1854 zur neu gegründeten
Schlegel-Brauerei, die es seit dem Jahr 1980 nicht mehr gibt.
Noch heute ist das oben erwähnte Gebäude Stammsitz des evangelischen Kinderheims Overdyck. Von außen kann das Gebäude angesehen werden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Overdyck leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Haus Overdyck liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Overdyck liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1345