Geschichte von Haus Tervoort
Alternative Bezeichnung:Rittergut Tervoort
Bereits im 12. Jahrhundert wurde durch die Errichtung eines Landgutes der Grundstein für Haus Tervoort gelegt. Als Rittersitz zum ersten Mal urkundlich
erwähnt wurde das Haus im Jahr 1443, als hier die Reichsfreiherren von Kinsky zu Tervoort und Stein ihren Stammsitz hatten. Auch andere,
reichsfreiherrliche Familien hatten im Laufe der Zeit ihren Familiensitz auf dem Schloss, so dass es eine gewisse gesellschaftliche Stellung inne hatte. Das
heutige Herrenhaus wurde vermutlich im 15. Jahrhundert errichtet, als das Landgut aus dem Haupthaus, zwei Wirtschaftsgebäude, Stallungen und einer
Schmiede bestand. Obwohl ein Adelssitz, wurde Haus Tervoort also auch landwirtschaftlich genutzt.
Im Zweiten Weltkrieg traf eine Bombe Haus Tervoort und zerstörte die Wirtschaftsgebäude sowie das Herrenhaus. Zwar reparierte man das Haupthaus
noch einmal, dennoch war es praktisch seit dem Krieg in schlechtem Zustand und verfiel trotz seiner Nutzung als Hundeschule und Heim eines
Motorradclubs immer mehr. Lediglich die Stallungen und die Schmiede wurden und werden noch weiter bewohnt. Nachdem Haus Tervoort seit den 1980er
Jahren von Jugendlichen genutzt wurde, fiel es 2004 einem Brand zum Opfer, der vermutlich durch rauchende Kinder entstanden ist. Heute befindet sich
das Haus Tervoort im Besitz der Gräfin von Liebrecht, die mit der Stadt Moers zwar zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten plante, bisher aber keine umsetzte.
Das Gebäude ist mittlerweile praktisch eine Ruine.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Tervoort möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Haus Tervoort liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Tervoort liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2933