Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Haus von Papen

Beim Haus von Papen handelt es sich um ein altes Adelshaus, das vermutlich aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts stammt - zumindest werden die Jahreszahlen 1560 bis 1570 zum ersten Mal mit dem Haus in Verbindung gebracht. Man vermutet aber, dass es bereits mehrere Vorgängerbauten gab. Mehrere deswegen, weil die Stadt Werl in der damaligen Zeit 27 Mal durch Brände zerstört wurde. Der direkte Vorgängerbau muss wohl in der Brandkatastrophe 1738 oder 1744 dem Erdboden gleichgemacht worden sein, da ein Historiker in den Jahren 1748 bis 1750 von einem Haus berichtet, "…welches neu gebaut ist".

Das Haus von Papen gehörte einst dem kurkölnischen Rentmeister und Erbsälzer Wilhelm Zelion. Dieser vermachte es seiner Tochter, die es mit in die Familie ihres ersten Mannes, Christoph Papen brachte. Schon damals war die Erbsälzer-Familie von Papen hoch angesehen und seit 1298 in Werl zugegen. Das Haus wurde fortan vor allem in den kalten Wintermonaten bewohnt, da eine Beheizung hier einfacher möglich war, als in den Besitztümern, die man auf dem Land inne hatte.

In den folgenden Jahrhunderten - bis in die 1970er Jahre - wurde das Haus von Papen innerhalb der Familie weitervererbt. Im Jahr 1972 wurde es an die Volksbank Werl verkauft. Das im barocken Stil erbaute Gebäude war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr bewohnbar und drohte zu verfallen. 1975 sprang die Stadt Werl ein und ließ es sanieren. Seit 1980 befindet sich darin die Stadtbücherei.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus von Papen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Haus von Papen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Haus von Papen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1321
Haus Rykenberg Burg Vellinghausen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·