Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Haus Welbergen

Beim Haus Welbergen in Ochtrup in Nordrhein-Westfalen handelt es sich um eine Wasserburg, die schon im 13. Jahrhundert existierte. Damals gehörte der Rittersitz der Familie von Blome, weswegen er auch als Blomenhus bezeichnet wurde. Dies stand in einer Urkunde von 1415, dort wurde das Gebäude auch zum ersten Mal erwähnt. Zwischen 1560 und 1570 wurde das bereits vorhandene Gebäude zu einem Herrenhaus im Stile der Renaissance ausgebaut. Auch eine Vorburg war vorhanden, die im Zuge des Dreißigjährigen Krieges weiter verstärkt wurde. Hinzu kamen damals Mauern und Türme. Anfang des 16. Jahrhunderts hatte das Haus Welbergen dann wechselnde Besitzer, ehe es 1712 an die bürgerliche Familie Bucholtz ging. In den Jahren 1730 bis 1746 wurde das Herrenhaus vor allem im Innern im Stile des Barock umgebaut.

Im Jahr 1838 starb Franz Bernhard Buchholtz und vererbte das Haus an seine Schwester, die in der Folge den Medizinalrat Franz Ferdinand von Druffel heiratete. In diese Zeit fallen auch der Bau eines Kornspeichers und der Umbau einer seit 1632 bestehenden Mühle. Bis 1929 blieb das Haus Welbergen im Besitz der Familie, ehe es an niederländische Bankiers verkauft wurde. Ab diesem Zeitpunkt wurde die vernachlässigte Wasserburg renoviert und gemeinnützigen Zwecken zugeführt. Seit 1959 wird das Anwesen von der "Bertha Jordaa-van-Heek Stiftung" verwaltet. Besonderes Augenmerk legt man auf die Denkmal und Heimatpflege.

(hs)

Literatur | Quellen in der dieses Objekt erwähnt wird: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Münster

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Welbergen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Haus Welbergen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Haus Welbergen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2114
Gut Lüttinghaus Schloss Sandfort


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·