Geschichte von Haus Westhemmerde
Beim Haus Westhemmerde handelt es sich um einen ehemaligen Adelssitz, dessen Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Erbaut wurde das
heutige Herrenhaus als Wasserschloss im Laufe des 16. Jahrhunderts von der Familie von dem Broel. Vermutlich gab es schon im 13. Jahrhundert einen
Vorgängerbau.
Mitte des 17. Jahrhunderts folgten auf die Familie von dem Broel die Vögte von Elspe, die das Gut bis ins Jahr 1800 innehatten, allerdings erst 1670 ins
Herrenhaus einzogen. Zwischen 1672 und 1679 wurde das Haus von französischen Truppen immer wieder geplündert. Von 1800 bis 1927 war es dann im
Besitz der Familien von Bodelschwingh, von Plettenberg und von Romberg. Zwischenzeitlich gehörte es dem Ruhrtalsperrenverein, ehe es seit 1955 wieder
in privatem Besitz ist. In den vergangenen Jahren konnte das Anwesen umfassend saniert werden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Westhemmerde möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Haus Westhemmerde liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Westhemmerde liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3636