Geschichte von Haus Westrich
Haus Westrich, das zur Gemeinde Werl in Nordrhein-Westfalen gehört, existiert mindestens schon seit dem Beginn des 14. Jahrhunderts. Nachgewiesen
ist, dass es um 1300 einer Familie von Andopen gehört hat. Weitere Besitzer waren die Erbsälzerfamilie Bennedikt aus Werl, Sebastian von Papen (1530),
Christoph Pape (1581), der vom Kurfürsten Gerbhard Truchseß mit dem Haus belehnt wurde, und Gerhard von Pentling.
Im Jahr 1623 ging es wieder an die Familie Pape über, deren Nachkommen auch heute noch im Besitz des Gutes sind. Das Haus ist jedoch vermietet, so
findet man dort unter anderem eine Werkstatt und ein Kunstatelier der Steinbildhauerin Dorothee Weber. Sie bietet Kurse an und zeigt ihre Werke immer
wieder in Ausstellungen. Haus Westrich kann nur von außen besichtigt werden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Westrich leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Haus Westrich liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Westrich liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1313