Geschichte von Haus Wischlingen
Haus Wischlingen ist ein Herrensitz mit besonderer Bedeutung. Denn in der Kapelle des ehemaligen Rittergutes fand der erste evangelische Gottesdienst in
Westfalen statt. Gleichzeitig ist sie der einzige sakrale Bau in Dortmund, der aus Fachwerk besteht. Das Mauerwerk ist weiss getüncht und von schlichten,
hohen Fenstern durchzogen. Bevor die Kapelle neben dem Herrenhaus errichtet wurde, fanden die Gottesdienste innerhalb eines sehr viel schlichteren
Gebäudes statt, das sich in der unmittelbaren Nähe von Haus Wischlingen befand. Über die Geschichte des Herrenhauses selbst ist nichts bekannt.
Lediglich Informationen rund um die Kapelle wurden dokumentiert. So weiss man heute zum Beispiel, dass das Gebäude im Jahr 1783 errichtet wurde.
Auf Grund von Baufälligkeit mussten Haus Wischlingen und die Kapelle im Jahr 1951 instand gesetzt werden. Knapp 25 Jahre später erfolgte eine
umfangreiche Restaurierung der Anlage. Bei dieser Gelegenheit integrierte man die Kapelle in den Freizeitpark Wischlingen, wo sie seitdem zu besichtigen
ist. Über die Bauherren der Kapelle ist nicht viel bekannt. Ursprünglich ein Märkisches Lehen, befand sich Haus Wischlingen später im Besitz der Familie von
Plettenberg. Von ihr ging das Haus durch Erbe oder Kauf erst an die Familie von Syberg und später an die Familie von Sydow über.
(rh)
Heute lädt Haus Wischlingen zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein.
Zu Haus Wischlingen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Wischlingen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 348