Geschichte von Heisingsches Haus
Im Stadtzentrum von Paderborn befindet sich seit dem späten 16. Jahrhundert das Heisingsche Haus. Dabei handelt es sich um ein Patrizierhaus, das im
Stile der Weserrenaissance errichtet wurde. Bauherr war wohl der Bürgermeister von Paderborn, Heinrich Stallmeister, der auch als erster Besitzer von
1590 bis 1622 in Urkunden auftaucht. Ab dem Jahr 1835 kam es in den Besitz der Kaufmannsfamilie Heising.
1927 kaufte es die Stadtsparkasse. Im letzten Kriegsjahr, 1945, wurde es bis auf die Außenmauern zerstört, konnte zwischen 1948 und 1950 aber wieder
aufgebaut werden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Heisingsches Haus möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Heisingsches Haus liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Heisingsches Haus liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2539