Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Kaiserpfalz Paderborn

Nimmt man es genau, ist die Kaiserpfalz Paderborn erst wenige Jahre jung. Das heute dort stehende Gebäude wurde nämlich erst im Jahr 1964 errichtet. In diesem Jahr waren an derselben Stelle bei Bauarbeiten die Grundmauern einer Pfalzanlage gefunden worden, die vom römisch-deutschen Kaiser Heinrich II. genutzt worden war. Unter einer Kaiserpfalz versteht man ein befestigtes Gebäude, das dem Kaiser als Unterkunft diente. Bis ins späte Mittelalter hinein war es üblich, dass der Herrscher von Stadt zu Stadt reiste, um von dort aus die Regierungsgeschäfte wahrzunehmen. Es gab also nicht nur die Kaiserpfalz Paderborn, sondern auch zahlreiche andere im gesamten Reich.

Kaiser Heinrich II. war von 1002 deutscher König und ab 1014 auch deutscher Kaiser, bis zu seinem Tod im Jahr 1024. Die ursprüngliche Kaiserpfalz Paderborn muss also in dieser Zeit entstanden sein. Bei der Neuerrichtung der alten Pfalz orientierte man sich nicht nur an den Grundmauern, sondern auch an mittelalterlichen Plänen. Das heutige Gebäude gibt daher einen Eindruck darüber wieder, wie die Pfalz ursprünglich ausgesehen haben muss. Heute befindet sich in der Kaiserpfalz Paderborn unter anderem ein Museum, aber auch ein Veranstaltungsort für Konzerte. In der unmittelbaren Nähe des Gebäudes befinden sich auch die Überreste der Kaiserpfalz Karls des Grossen aus dem 9. Jahrhundert.

(rh)


Heute lädt Kaiserpfalz Paderborn zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Im Gebäude befindet sich heute ein Museum. Zu Kaiserpfalz Paderborn liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Kaiserpfalz Paderborn liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 334
Schloss Arnsberg Herkules


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons LIVE-Suche anderer Besucher:
Warning: fopen(/www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/search/logs/searchwords.log): Failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/kaiserpfalz-paderborn/geschichte.html on line 136

Warning: file(/www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/search/logs/searchwords.log): Failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/kaiserpfalz-paderborn/geschichte.html on line 137

Fatal error: Uncaught TypeError: count(): Argument #1 ($value) must be of type Countable|array, false given in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/kaiserpfalz-paderborn/geschichte.html:137 Stack trace: #0 {main} thrown in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/kaiserpfalz-paderborn/geschichte.html on line 137