Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Königshof Erwitte

In der Stadt Erwitte in Nordrhein-Westfalen existiert seit Mitte bis Ende des 8. Jahrhunderts ein Königshof, der auch heute noch Bestand hat. Zwar wurde der Königshof das erste Mal in einer Urkunde aus dem Jahr 1027, die von Kaiser Konrad II. ausgestellt wurde, erwähnt, archäologische Grabungen haben aber ergeben, dass der Königshof von Karl dem Großen angelegt wurde. Somit ist klar, dass er bereits in der Zeit zwischen 768 und 814 errichtet wurde. Diese Königshöfe dienten einst den Königen und Kaisern bei ihren Reisen als Unterkünfte.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Königshof durch Kriege immer wieder zerstört und somit änderte sich auch seine Gestalt. Das älteste Gebäude, das Fachwerkhaus, stammt aus der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg. Von den eigentlichen Gebäuden aus der Gründungszeit des Königshofes sind keine Reste mehr vorhanden. Bis zum Jahr 1803 war das Bistum Köln im Besitz des Hofes, dann folgte die Säkularisierung und der Hof kam in private Hände.

1938 kaufte dann die Stadt Erwitte den ehemaligen Königshof und brachte dort bis zum Jahr 1968 die Amtsverwaltung unter. Und auch heute sind dort verschiedene Dienststellen der Stadtverwaltung zu finden. Der sogenannte König-Heinrich-Saal ist heute das Trauzimmer des Standesamtes. Im Kaiserkeller und dem angrenzenden Kaminraum können Gäste der Stadt empfangen werden.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Königshof Erwitte möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Königshof Erwitte liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Königshof Erwitte liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1307
Schloss Droste zu Erwitte Haus Stirpe


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·