Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Lichtturm Arnsberg


Alternative Bezeichnung:

Limps Turm

Limps- oder Mäuseturm

"Mäuseturm" heisst eines der Überbleibsel der Stadtbefestigung, die im Glockenturm ihr ursprüngliches Haupttor hatte.

Halbrunder Stadtturm aus Bruchstein, fünfgeschossig mit Schiessscharten (13. Jhdt.) wohl durch die Schmiedezunft errichtet, die auch seine Verteidigung übernahm; diente zeitweise als Gefängnis. Nördlich sind noch Reste der Limpspforte, südlich der Stadtmaueransatz erkennbar.

(Quelle: Informationstafel am Turm)

Der Mäuseturm Arnsberg, umgangssprachlich häufig auch als Limpsturm bezeichnet, wurde gemeinsam mit der Stadtbefestigung von Arnsberg vermutlich im 13. Jahrhundert errichtet. Noch heute kann man den ursprünglichen Verwendungszweck des Turmes deutlich erkennen: Fünf Geschosse hoch und mit Schiessscharten versehen, war der halbrunde Turm aus Bruchstein ideal, um mit Bögen und später mit Feuerwaffen herannahende Feinde abzuwehren. Errichtet wurde der Turm vermutlich von den Schmieden der Stadt. Sie waren einer Urkunde zu Folge auch dafür verantwortlich, den Turm im Fall eines Angriffs zu verteidigen. Neben seiner Schutzfunktion wurde der Mäuseturm Arnsberg aber zumindest zeitweise auch als Gefängnis genutzt.

Seinen zweiten Namen hat der Mäuseturm Arnsberg übrigens von der Limpfspforte, die sich im Norden des Turmes unmittelbar anschliesst. Von ihr sind heute aber, ebenso wie von der sich im Süden fortsetzenden, mittelalterlichen Stadtmauer, nur noch Reste erhalten geblieben. Grundsätzlich ist von der ganzen Stadtbefestigung nur sehr wenig übrig geblieben. Neben dem Mäuseturm Arnsberg gibt es noch den Glockenturm, in dem sich einstmals das grösste Stadttor befand, sowie der so genannte Grüne Turm. Die Mauer ist nur in kleineren Teilen erhalten geblieben und lugt hier und da zwischen den neueren Häusern hindurch. Der Turm kann heute noch besichtigt werden.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Lichtturm Arnsberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Lichtturm Arnsberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Lichtturm Arnsberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 332
Wasserschloss Laer Schloss Arnsberg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·