Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Malteserkomturei

Die Geschichte des Ortes Herrenstrunden ist eng mit der Malteserkomturei verbunden. Bei der Komturei handelt es sich um eine Art kirchlichen Rittersitz. Ursprünglich befand sie sich, ebenso wie die alte Johanniterkirche, im Besitz des Johanniterordens. Unter dem Namen "Strune" wurde das Gebäude im Jahr 1300 zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Die Erbauung lässt sich aber sehr sicher auf die Zeit vor 1294 datieren. Der Orden wurde so einflussreich, dass aus der Komturei eine Ballei wurde. Dabei handelt es sich um eine Art Zentralverwaltung der Region. Seit 1530 nannten sich die Johanniter im Ort Malteser, woher auch der Name der Malteserkomturei rührt.

1802 setzte sich die Säkularisierung in der Region durch und die Malteserkomturei wurde aufgelöst. Wofür das Gebäude anschließend genutzt wurde, ist unbekannt. Das Gebäude, wie es sich heute präsentiert, stammt ursprünglich aus dem 16. Jahrhundert. Es brannte zum Ende des Zweiten Weltkriegs allerdings vollkommen au s und musste 1950 neu errichtet werden. Heute befindet es sich in Privatbesitz und beherbergt ein Hotel mit Restaurant. Ursprünglich gehörten zur Komturei auch noch die nahegelegene Maltesermühle und eine 1345 fertiggestellte Kirche. Aus Platzgründen wurde sie 1904 erweitert. Durch ihre Lage direkt am Fluss ist die Malteserkomturei heute ein beliebtes Ziel für Ausflüge.

Viele Schlösser, Burgen und andere historische Objekte werden heute über Makler vermittelt. Vielleicht muss es ja nicht immer gleich ein ganzes Schloss ein. Interessant sind vielleicht auch Immobilien in Köln mit Blick auf eine Burg.

(rh)

Heute lädt Malteserkomturei zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Zu Malteserkomturei liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Malteserkomturei liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 381
Burg Bensberg Schloss Georghausen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·