Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Modexer Hof

Der Modexer Hof soll der Überlieferung nach im Jahr 1350 durch die Ritter von Modexen errichtet worden sein. Sie nutzten das gotische Steingebäude unter anderem als städtischen Familiensitz, da ihre eigentliche Heimatsiedlung etwa zur selben Zeit wüst wurde - die Menschen waren also abgewandert und in Modexen gab es nichts mehr zu tun für die Ritter, so dass sie nach Brakel zogen. Sie wohnten allerdings höchstens 100 Jahre in dem Gebäude, da es im Jahr 1479 unter dem Beinamen "Alte Waage" an die Stadt verpfändet wurde. Zu dieser Zeit muss der Modexer Hof schon längere Zeit als Stadtwaage fungiert haben. 1553 wurde er dann ganz verkauft.

Die Stadtwaage blieb bis ins Jahr 1840 die hauptsächliche Nutzung. Daneben beherbergte der Modexer Hof zeitweise aber auch ein Gefängnis und einen Stadtspeicher. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts renovierte man das Gebäude und richtete in den oberen Geschossen Wohnungen ein. Das Erdgeschoss wurde künftig als Lagerraum für Feuerwehrgeräte genutzt. Erst 1980 änderte man das Nutzungskonzept des Gebäudes wieder. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurden im ehemaligen Feuerwehrlager Ausstellungsräume eingerichtet, während sich in den oberen Etagen nun ein Ratssaal und das städtische Archiv befinden. Ein Besuch der Ausstellung im Modexer Hof ist zu den üblichen Tageszeiten möglich.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Modexer Hof möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Im Gebäude befindet sich heute ein Museum. Zu Modexer Hof liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Modexer Hof liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 387
Bad Driburg Schloss Hembsen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·