Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Oberes Schloss Siegen

Im Jahre 1224 wurden Siegen die Stadtrechte verliehen; die Burg auf dem Siegberg war zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits errichtet worden. Mitte des 13. Jahrhunderts waren Oberes Schloss Siegen und Unteres Schloss noch als Burganlage vereint. Ausserdem gab es zwei Besitzer: Während die zur Sieg gelegenen Gebäude den Kölner Erzbischöfen gehörten, waren die anderen Bauten Eigentum des Grafen von Nassau. Lediglich der Innenhof, das Haintor und der Hauptturm wurden gemeinsam genutzt. Dieser Zustand dauerte bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts: Dann konnten sich die Nassauer Grafen der alleinigen Herrschaft über Burg und Stadt Siegen erfreuen. Als das Herrschaftsgebiet von Nassau Anfang des 17. Jahrhunderts aufgeteilt werden musste, erhielt Johann der Mittlere die Regentschaft des Siegerlandes; die Burg Siegen wechselte in den Besitz von Nassau-Siegen. Im Jahre 1623 erfolgte die Trennung der Burganlage in Oberes Schloss Siegen und Unteres Schloss aufgrund von Streitigkeiten zwischen den katholischen und evangelischen Familienzweigen. Das Obere Schloss Siegen wurde infolgedessen zum Besitz der katholischen Nassauer.

Als Siegen unter der Herrschaft von Nassau-Dietz seine Residenzfunktion verlor, wurde das Obere Schloss zum Verwaltungssitz, der in der Folgezeit diverse Ämter beherbergte.

Das als Oberes Schloss Siegen bezeichnete Objekt ist seit 1888 im Stadt-Besitz von Siegen, und seit 1905 ist hier das Siegerlandmuseum untergebracht.

(tp)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Oberes Schloss Siegen leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Oberes Schloss Siegen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Oberes Schloss Siegen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 897
Unteres Schloss Siegen Wasserburg Hainchen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·