Geschichte von Ringwall Alteburg
Alternative Bezeichnung:Alte Burg
Beim Ringwall Alteburg in Essen handelt es sich um eine alte Wallanlage, von der heute noch Reste zu sehen sind. Wann sie entstand, das ist nicht
gänzlich nachzuvollziehen. Bei Ausgrabungen, die zwischen 1921 und 1992 stattfanden, hat man diverse Scherben und Keramik gefunden, die man auf
das 8. bzw. 9. Jahrhundert zurückdatieren kann. Bei der Alteburg soll es sich laut Wissenschaftlern um ein fränkisches Bollwerk gehandelt haben, das wohl
im 7. oder 8. Jahrhundert entstand.
Die Dimensionen der Alteburg waren mit 400 Metern Länge und 200 Metern Breite recht großzügig. Angelegt war der Ring in einer ovalen Form. Die
Westseite musste dabei nicht sonderlich geschützt werden, da sie an einer steil abfallenden Felswand lag und somit natürlich geschützt war. Auf den
anderen Seiten entstanden Mauern und Gräben. Zusätzlich wurde die innere Befestigungsanlage durch einen Erdwall geschützt. Drei Zugänge hat es
gegeben, einmal das Wassertor im Nordwesten, einmal das Steintor im Südosten und das Haupttor, das sich im Süden befand.
Die heute freigelegten Überbleibsel wurden durch weitere Ausgrabungen eines Walls ergänzt, der zu einer älteren Anlage gehörte. Die heute noch als
Ruine vorhandene Alteburg kann jederzeit besichtigt werden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Ringwall Alteburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Ringwall Alteburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Ringwall Alteburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1806