Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Rittergut Obernfelde

In der nordrhein-westfälischen Stadt Lübbecke steht seit dem 16. Jahrhundert das Rittergut Obernfelde. Dieses wurde zum ersten Mal im Jahr 1540 urkundlich erwähnt, man geht aber davon aus, dass es schon eine gewisse Zeit existierte. Im Jahr 1730 kam es an die Familie von Korff, einem alten westfälischen Adelsgeschlecht, die in der Stadt Minden mehrere Landräte stellte. 1818 kaufte Eberhard Freiherr von der Recke das Rittergut.

Das Herrenhaus und die Wirtschaftsgebäude liegen direkt gegenüber, sodass ein schmaler Hof entstand. In den Jahren 1828 und 1829 wurde eine Orangerie erbaut, die im Zweiten Weltkrieg ein Gefangenenlager war. In den 1980er Jahren wurde sie zu einem Wohnhaus umgewandelt. Vom großzügig angelegten Park sind heute nur noch wenige Bäume übrig, die größte Fläche besteht aus Rasen und Blumenbeeten.

Im Jahr 2007 wurde der Verein "Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis" gegründet, wozu das Rittergut Obernfelde den Rahmen stellte. Noch heute ist das Gut im Besitz der Nachfahren des Freiherren von der Recke und wird auch weiterhin noch bewirtschaftet, in der ehemaligen Orangerie, wie auch in der Mühle, sind Wohnungen untergebracht.

(hs)

Literatur | Quellen in der dieses Objekt erwähnt wird: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Münster

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Rittergut Obernfelde möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Rittergut Obernfelde liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Rittergut Obernfelde liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2073
Rittergut Braunenbruch Gut Renkhausen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·