Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Rittergut Winkhausen

Das Rittergut Winkhausen ist in der nordrhein-westfälischen Ortschaft Salzkotten zu finden. Es gehörte einst zur Lippegrafschaft Boke und fiel an die westfälische Adelsfamilie von Heiden. Diese plante, als Ersatz für die Grafschaft Boke, Winkhausen zu einem Adelssitz zu machen und diesen dort zu errichten. Zwar wurde im Jahr 1657 von Bischof Dietrich Adolf die Genehmigung erteilt, doch aufgrund eines Einspruches konnte dieses Vorhaben nicht durchgeführt werden. Nachdem auch ein weiteres Vorhaben, dieses Mal in Thüle, scheiterte, übertrug die Familie von Heiden 1671 das Gut Winkhausen an den Freiherrn Ferdinand von Fürstenberg-Herdingen.

Im Laufe der Zeit wurde das Rittergut Winkhausen zum Oberhof und dann zur Rentei ausgebaut. Nachdem das Rittergut im 19. Jahrhundert seine beherrschende Stellung verlor, wurde es vom Rentmeister, der nun als Gutsaufseher fungierte, bewirtschaftet. Im Jahr 1947 wurde das Gut dann neu unter der Familie von Fürstenberg aufgeteilt. Bis zum Jahr 1980 wurde das Gut von Karl Knoop, dem damaligen Pächter, verwaltet und weiterhin bewirtschaftet.

Heute ist Gut Winkhausen vermietet. Zum einen wohnen Familien auf dem Grund, zum anderen wird der ehemalige Stall von einer Unternehmensberatung genutzt. Die Interessengemeinschaft Kultur Gut Winkhausen veranstaltet zudem in der Zehntscheune regelmäßige Kulturveranstaltungen. Ansonsten kann das Gut nicht frei besichtigt werden.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Rittergut Winkhausen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Rittergut Winkhausen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Rittergut Winkhausen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1283
Gut Wilhelmsburg Haus Thüle


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·