Geschichte von Schloss Balken
Alternative Bezeichnung:Haus Balken
7 Kilometer von Xanten entfernt liegt Schloss Balken, das seinen Ursprung im 11. Jahrhundert hat. Damals befand sich hier nur die kleine Siedlung
Marienbaum, umgeben von Wäldern und Wiesen. Das Herrenhaus selbst geht auf ein Gutshaus zurück, das offenbar aber schnell für repräsentativere
Funktionen umgebaut wurde; 1419 wird es zum ersten Mal als Adelssitz erwähnt. Wenige Jahre später entwickelt sich Marienbaum zu einem Wallfahrtsort,
was auch auf dem zum Schloss gehörenden Gut für einen enormen, wirtschaftlichen Aufschwung sorgte. Nachdem Napoleon einmarschiert war,
säkularisierte man ein im Ort liegendes Kloster, wovon die Eigentümer von Schloss Balken wiederum profitierten. Sie übernahmen einige Gebäude und
Ländereien und waren damit in der Lage, das mittelalterliche Herrenhaus erheblich umgestalten zu lassen.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Marienbaum als strategisch wichtiger Verkehrsknotenpunkt bombardiert; auch Schloss Balken fiel den Bomben zum
Opfer und musste saniert werden. Mittlerweile ist es Eigentum der Unternehmerfamilie Underberg, die hier ihren Wohnsitz hat. Das sorgt zwar für einen
außerordentlich guten Erhalt des Gebäudes und des Schlossparks; aus Rücksicht auf die Privatsphäre der Bewohner kann Schloss Balken aber leider nicht
besichtigt werden.
(rh)
Literatur | Quellen in der dieses Objekt erwähnt wird: Sammlung Alexander Duncker
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Balken möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Balken liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Balken liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3047