Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Bökerhof

Schloss Bökerhof wurde in den Jahren 1768 bis 1771 durch den Freiherrn Caspar Moritz von Haxthausen errichtet. Er gehörte seinerzeit zu den wichtigsten Adelsgeschlechtern des Fürstentums Paderborn. Dort, wo das Schloss errichtet wurde, befand sich ursprünglich ein Wasserschloss, das im 15. Jahrhundert erbaut worden war. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts war es aber so weit verfallen, dass ein Wiederaufbau keinen Sinn mehr gemacht hätte. Schloss Bökerhof ist heute weniger wegen seiner historischen, sondern vielmehr wegen seiner literarischen Bedeutung bekannt. Denn im Park und dem darin angelegten Laubengang wandelten schon berühmte Persönlichkeiten wie die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und die Gebrüder Grimm. So verwundert es wohl auch nicht weiter, dass hier zu Beginn des 19. Jahrhunderts der "Bökendorfer Romantikerkreis" gegründet wurde. Heute ist Schloss Bökerhof noch immer ein beliebter Treffpunkt für Literaturfreunde. Im Gebäude befindet sich ein Literaturmuseum, in dem man sich nicht nur über die romantische Literatur, sondern auch über das Wohnen in der Biedermeierzeit informieren kann. Zu den Ausstellungsstücken auf Schloss Bökerhof gehören ein Stiftskalender aus dem Jahr 1747 und ein Tafelklavier, auf dem schon Annette von Droste-Hülshoff Konzerte gegeben hatte. Im Sommer finden darüber hinaus zahlreiche Ausstellungen, Konzerte und Lesungen statt. Zu dieser Zeit lädt auch der Park zum Verweilen ein.

(rh)

Heute lädt Schloss Bökerhof zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Im Gebäude befindet sich heute ein Museum. Zu Schloss Bökerhof liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Bökerhof liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 74
Schloss Heerse Gut Abbenburg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·