Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Eggeringhausen

In der nordrhein-westfälischen Gemeinde Anröchte-Mellrich unweit von Soest, ist seit dem 12. Jahrhundert Schloss Eggeringhausen zu finden. Eine erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1181. Damals noch als Burg konzipiert, wurde es von den Rittern von Meldereke bewohnt. Im Jahre 1483 kam das Anwesen an Goddert zu Kettler, 1603 dann an den Grafen Johann von Ostfriesland und Rietberg, der unter anderem Gründer des Hauses Ostfriesland war.

Um das Jahr 1660 baute man das Schloss, so wie es heute noch zu sehen ist, zum Witwensitz für Anna Catharina Gräfin von Sal-Reiferscheid aus. Ein weiterer Verkauf fand 1829 statt, als Fürst Aloys von Kaunitz-Rietberg Schloss Eggeringhausen an die Freiherren von Fürstenberg verkaufte. Die selbstständige Linie derer von Fürstenberg-Körtlinghausen, die in den Folgejahren entstand, bewohnte das Schloss und ließ es weiter ausbauen bzw. neu errichten. So entstanden die Vorburg, der Marstall und mehrere Wirtschaftsgebäude neu.

Nachdem der Zweite Weltkrieg vorüber war, wurden im Schloss kurzzeitig amerikanische Soldaten einquartiert. Der heutige Besitzer, Dr. Michael von Fürstenberg-Körtlinghausen wohnt selbst nicht auf dem Anwesen, sondern hat das Schloss vermietet, in der Vorburg sind ein Geschäft und ein Büro eingerichtet. Im Schloss selbst finden regelmäßige Veranstaltungen und auch Feste statt, zu denen man das Schloss auch besichtigen kann. In der übrigen Zeit ist dies leider nicht möglich.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Eggeringhausen leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Schloss Eggeringhausen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Eggeringhausen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1299
Wasserschloss Milse Haus Sassendorf


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·