Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Herringhausen

Die Geschichte von Schloss Herringhausen geht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Denn schon damals besass der spätere Erbauer des Schlosses, die Familie von Schorlemer, im Raum Lippstadt zahlreiche Höfe, später auch eigene Lehen. Bereits im Laufe des 16. Jahrhunderts wurde durch Rembert von Schorlemer das Rittergut Herringhausen gegründet. Ehe das Schloss erbaut wurde, vergingen aber noch einige Jahre. Erst im Jahr 1715 begann man damit, einen neuen Familiensitz zu planen. Unter der Aufsicht des Steinhaures Bartholomäus Rabliatti und seines Nachfolgers Valentin Springer entstand so das zweigeschössige Schloss Herringhausen. Einige Jahre nach Errichtung des Herrenhauses folgte noch ein Vorgebäude im Osten des Grundstücks mit einer Tordurchfahrt. Im Laufe des 19. Jahrhunderts folgte dann noch ein Brau- und Backhaus, das unter anderem auch als Rinderstall und als Garage genutzt wurde. Besonders an diesem Gebäude aus Lehmsteinen ist das Kreuzgewölbe. Man erhoffte sich durch die Bauweise eine besondere Feuersicherheit. Das Ziel scheiterte allerdings an der Tatsache, dass die Lehmbauweise nicht dazu geeignet war, längere Zeit ohne Verfall zu überstehen. Noch heute wohnt die Familie von Schorlemer auf Schloss Herringhausen. Sie erhält das unter Denkmalschutz stehende Schloss nicht nur mit viel Sinn für die Geschichte der Anlage, sondern nutzt sie auch wirtschaftlich.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Herringhausen leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Schloss Herringhausen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Herringhausen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 35
Schloss Overhagen Burg Blomberg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·