Geschichte von Schloss Hirschberg
Einst stand in der Stadt Warstein (früher noch Hirschberg als eigener Ort) das Schloss Hirschberg, heute tut man sich schwer, noch Überreste davon zu
finden. Die genaue Jahreszahl, wann das Schloss entstanden ist, kann nicht mehr beziffert werden. Schon allein deshalb nicht, weil als direkter Vorgänger
eine Burg an selber Stelle zu finden war. Sicher ist, dass eine Stadtburg von den Grafen von Arnsberg errichtet wurde. Nachdem die Grafschaft an das
Herzogtum Westfalen ging, entstand das Schloss. Dieses wurde jedoch im Dreißigjährigen Krieg vollkommen zerstört, was den Kurfürsten Maximilian
Heinrich von Bayern nicht davon abhielt, im Jahr 1662 ein Jagdschloss an selber Stelle errichten zu lassen.
Der Bau dauerte sechs Jahre. Es entstand ein Bau mit vier Türmen, der dem Arnsberger Schloss nicht unähnlich gewesen sein soll. Keine 30 Jahre später
musste das Schloss jedoch schon teilweise saniert werden. 1753 kam ein repräsentatives Eingangstor, das Hirschberger Tor dazu. Nachdem im Laufe der
Zeit das Interesse für die Jagd bei den Kurfürsten nachließ, wurde auch das Schloss immer weiter vernachlässigt. Im Jahr 1802, das Herzogtum Westfalen
war an Hessen-Darmstadt übergegangen, es gab also eine neue Regierung, begann man, das Schloss Hirschberg abzureißen. Die Kosten für eine
Instandsetzung waren zu groß.
Heute sind nur noch der ehemalige Marstall zu sehen und das Hirschberger Tor, das allerdings in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts abgebaut und in
Arnsberg neben dem ehemaligen Kloster Wedinghausen wiederaufgebaut wurde. Dort ist es auch heute noch zu finden.
(hs)
Die einzigen Rest des Schlosses, die nach einem Brand 1788 übrig geblieben waren, das Hirschberger Tor (Entwurf Johann Conrad Schlaun) wurden 1826
nach Arnsberg verlegt.
(gw)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Hirschberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Hirschberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Hirschberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1333