Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Holte


Alternative Bezeichnung:

Jagdschloss Holte

Bevor Schloss Holte im 17. Jahrhundert errichtet wurde, befand sich an derselben Stelle die Ruine eines alten Jagdschlosses. Es war von Bernhard, Edlem Herrn zur Lippe niedergebrannt worden, als er sich im Jahr 1556 in einer Fehde gegen Johann II. von Rietberg, auch "der tolle Graf" genannt", befand. Zuvor hatte sich hier eine Wehrburg mit dem Namen "Haus Holte" befunden, die vermutlich im 14. Jahrhundert errichtet worden war. Graf Johann III. von Rietberg errichtete im Jahr 1616 ein neues Schloss an dieser Stelle, das heutige Schloss Holte. Es wurde ganz im Sinne des damaligen Stilgeschmacks der Renaissance errichtet und verfügte nicht nur über Beamtenwohnungen und Wirtschaftsgebäude, sondern war auch von einer breiten Gräfte umgeben, die durch den nahe gelegenen Oelbach gespeist wurde. Auch errichtete der Graf eine Kapelle im Schlosshof, was insofern ungewöhnlich war, da die Grafschaft eigentlich seit 150 Jahren dem protestantischen Glauben anhing. Endgültig fertig gestellt wurde Schloss Holte erst im Jahr 1664. 1821 ging das Schloss von den Rietbergern in den Besitz der Familie Tenge über, die umfangreiche Umbaumassnahmen vornahm. Noch heute befindet sich das prunkvolle Jagdschloss in privatem Besitz. Es kann daher ebenso wie der ein Hektar grosse Schlosspark nicht besichtigt werden.

(rh)

Nach meinen Informationen wird Schloss Holte privat genutzt und kann daher leider nicht oder nur in Ausnahmefällen besichtigt werden. Möglicherweise ist sogar eine Außenbesichtigung nicht erwünscht. Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner und betreten Sie keine privaten Grundstücke. Zu Schloss Holte liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Holte liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 32
Schloss Neuhaus Sparrenburg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·