Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Lauersfort


Alternative Bezeichnung:

ehem. Burg Löwenfurt

Das Moerser Schloss Lauersfort ist eine ehemalige Wasserburg, die im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Von ihr ist heute noch die Vorburg erhalten. Erbauer des Schlosses waren die Herren von Friemersheim. Sie waren im Jahr 1344 durch das Kloster Werden mit Schloss Lauersfort belehnt worden. Durch Heirat ging das Schloss im Jahr 1590 an die Drostenfamilie von Pelden über, in deren Besitz unter anderem ein neuer Westflügel errichtet wurde. Das heutige Schloss Lauersfort ist allerdings wesentlich jünger und wurde erst im Jahr 1716 erbaut. Zuvor hatte man die ursprüngliche Wasserburg abgerissen, um Platz zu schaffen. Einige Jahre später wurde hier unter anderem der berühmte "Schinkelsaal" errichtet, der vom namensgebenden Karl Friedrich Schinkel entworfen worden war. Im Jahr 1811 verkaufte die Familie von Pelden Schloss Lauersfort an die Witwe vom Rath, die hinter dem Herrenhaus einen grossen Landschaftsgarten anlegen liess. Gestaltet wurde er nach den Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe. Dieser legte unter anderem auch den Schlosspark von Moers und den Hofgarten von Düsseldorf an. 1830 errichtete Peter vom Rath, neuer Besitzer des Schlosses, noch den sogenannten Peterhof. 1976 wurden Schloss Lauersfort und der Peterhof verkauft. Während das Schloss sich heute in Privatbesitz befindet, beherbergt der Peterhof eine Klinik für Drogenabhängige.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Lauersfort möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Lauersfort liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. In Schloss Lauersfort finden Sie ein Standesamt oder zumindest die Außenstelle des Standesamtes Wesel / Moers für die Zeremonie der standesamtlichen Trauung. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 105
Schloss Leyenburg Schloss Winsen (Luhe)


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·