Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Ossenberg

Haus Ossenberg, wegen seiner prachtvollen und weitläufigen Erscheinung für gewöhnlich auch als Schloss Ossenberg bezeichnet, wurde ursprünglich im 14. Jahrhundert als Wehrburg errichtet. Von dieser Anlage ist heute aber nichts mehr erhalten. Es lässt sich nicht einmal gesichert sagen, ob die ehemalige Burg sich überhaupt auf dem heutigen Schlossgelände befand. Das heutige Schloss wurde erst in den 1720er Jahren durch den Grafen Truchsess von Waldburg errichtet. Er liess zu diesem Zweck die alte Burg abreissen. Dem Zeitgeschmack entsprechend wurde das Schloss im Stil des Rokoko errichtet. Gemeinsam mit den Wirtschaftsgebäuden und der Mauer, die das Grundstück eingrenzt, bildet Haus Ossenberg ein Quadrat.

Bei einem Angriff durch alliierte Flieger wurde Haus Ossenberg im März des Jahres 1942 schwer beschädigt. Der linke Flügel und das Archiv, das sich darin befand, wurden vollkommen zerstört. Erst nach dem Krieg konnte der Flügel wieder errichtet werden. Im Rahmen dieser Maßnahmen restaurierte man auch andere Teile des Schlosses. Weitere, umfangreichere Renovierungsarbeiten folgten in den Jahren 1988 bis 2004. Seit Fertigstellung der Renovierungsarbeiten befindet sich im rechten Flügel des Hauses ein Hotel, das zur Reihe der "Culture & Castles" Hotels gehört. Der übrige Teil von Haus Ossenberg wird privat bewohnt. Die Anlage kann deshalb nicht besichtigt werden.

(rh)

Erwähnung 14. Jh., 1721 neu gebaut, Herrenhaus mit bemerkenswerten Rokokozimmern, Kapelle 18. Jh

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Ossenberg leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Schloss Ossenberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Ossenberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 371
Zitadelle Wesel Burg Alpen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·