Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Schieder

Das romantische Schloss Schieder wurde vor mehr als 300 Jahren, genauer gesagt im Jahr 1706, errichtet. Bauherren waren der lippische Graf Casimir und sein Sohn Rudolf. Sie wollten in dem neuen Barockschloss ihre Sommer verbringen. Sie nutzten es dann auch bis ins Jahr 1918 hinein, in dem die deutsche Monarchie schliesslich aufgehoben wurde. Das betraf auch die Grafen von Lippe, die dadurch ihre Adelsrechte verloren. Ob zu dieser Zeit oder erst im Laufe des zweiten Weltkriegs - bald darauf verliess Schloss Schieder auch den Besitz der lippischen Familie. Kurz vorher, im Jahr 1914, wurde der prächtige, englische Landschaftsgarten, der zum Schloss gehört, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ursprünglich war er als barocker Park angelegt worden. Das lässt sich an den barocken Elementen im südlichen Teil des Parks von Schloss Schieder noch heute erahnen. Heute befindet sich das Schloss in öffentlicher Hand. Die Räumlichkeiten werden unter anderem von der Volkshochschule und für Veranstaltungen genutzt. Der Schlossgarten ist auch heute noch für die Öffentlichkeit zugänglich und kann besichtigt werden. Besonders sehenswert ist eine Kastanie, die im Park von Schloss Schieder steht. Sie ist mehr als 125 Jahre alt. Ganz in der Nähe befindet sich auch der Emmerstausee, zu dem man einen gemütlichen Spaziergang machen kann.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Schieder möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Schieder liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Schieder liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 67
Schloss Wöbbel Burg Polle


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·