Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Stietencron

Die Errichtung von Schloss Stietencron geht auf das Rittergut Schötmar zurück. Besitzer dieses Gutes war der kurhessische Staatsminister August Moritz Abel Plato von Donop, Nachkomme eines einflussreichen Adelsgeschlechts. In seinem Auftrag wurde das spätbarocke Schloss in den Jahren 1729 bis 1732 errichtet. Seinen Nachfahren war allerdings keine lange Freude an diesem prunkvollen Herrenhaus beschieden. Sie hatten grosse Schulden und sahen sich im Jahr 1788 gezwungen, das Rittergut Schötmar und damit auch Schloss Stietencron zu verkaufen. Sie verkauften es an den Hofagenten Joseph Leeser, der allerdings ebenfalls nicht lange im Besitz des Schlosses blieb. Mehrfach wechselte es seinen Besitzer, ehe die Familie von Stietencron das Schloss kaufte, es zu ihrem Stammsitz machte und ihm seinen Namen verlieh.

Sie baute Schloss Stietencron in den Jahren nach 1909 aus und errichtete unter anderem eine neue Eingangshalle und ein neues Treppenhaus. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden das Schloss und der dazu gehörende Park an die Stadt Schötmar übergeben. Sie restaurierte die Räumlichkeiten, so dass Schloss Stietencron noch heute ein lebhaftes Bild davon vermittelt, wie der Adel im 18. Jahrhundert lebte. Ausserdem brachte sie in den prunkvollen Räumlichkeiten des Schlosses die städtische Musikschule unter. Aus diesem Grund ist das Schloss auch nicht zu besichtigen.

(rh)

Das Schloss hat eine Wohnfläche von 1.241 qm und die Stadt Bad Salzuflen sucht offenbar im Moment einen Käufer für das Objekt (Juni 2007).

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Stietencron möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Stietencron liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Stietencron liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 90
Schloss Ahaus Schloss Wehrden


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·