Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Wahn

Schloss Wahn am Rande von Köln existiert bereits seit dem 14. Jahrhundert. 1358 wurde es in einer Urkunde als Wasserburg im Besitz der Familie Revelen aufgezählt. Sie bestand damals aus einem Wohnturm, einer Vorburg und einem Wassergraben. 1588 plünderten und brandschatzten Söldner die Burg und zerstörten sie schließlich. Dennoch dauerte es fast 100 Jahre, bis die Familie von Schall - Eigentümer im ausgehenden 17. Jahrhundert - die Burg zu einem Schloss umbauen ließ. Das heutige Aussehen von Schloss Wahn, ein barockes Gebäude, wurde im Jahr 1757 durch einen weiteren Umbau veranlasst.

Mit dem Zweiten Weltkrieg wurde Schloss Wahn stark beschädigt, konnte aber erst in den 1960er Jahren renoviert werden. Die komplette Sanierung zog sich über 20 Jahre hin. Seit über 50 Jahren ist das Hauptgebäude an die Universität Köln verpachtet, die hier ein theaterwissenschaftliches Archiv führt. Außerdem hat das Standesamt Köln hier eine Außenstelle. Das Innere des Schlosses mit seinen historischen Räumen kann nicht besichtigt werden, allerdings können mehrere Säle für private Veranstaltungen gemietet werden. Dazu gehören der Gartensaal, das chinesische Zimmer, das Refektorium, das Pompejanische Zimmer und das Wiener Zimmer. Zu Schloss Wahn gehört auch ein gepflegter Park mit alten Baumbeständen, den man betreten kann.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Wahn möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Wahn liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Wahn liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2660
Schloss Scherneck Schloss Hohenerxleben


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·