Geschichte von Schloss Wenne
Das Schloss Wenne befindet sich im Luftkurort Eslohe im Hochsauerlandkreis nahe der Wenne, einem Nebenfluss der Ruhr. Im Jahr 1371 wurde Schloss
Wenne erstmals urkundlich erwähnt. Das Anwesen befand sich damals im Besitz der Familie von der Wenne. Zu den späteren Eigentümern zählten auch
das Geschlecht Rumpf von der Wenne, die Cobbenrodes sowie die Vögte von Elspe. Im Jahr 1413 wurde das Schloss an Rotger Rump und seine Gattin
verkauft.
Im Jahr 1659 wurde das einst an einem Wassergraben gelegene Gut zu einem Herrenhaus mit zwei Geschossen und Walmdach umgebaut. Im Jahr 1678
kam Ignatz Freiherr von Weichs in den Besitz des Anwesens, nachdem das Adelsgeschlecht der von Cobbenrodes ausstarb. Die Weichs zählen zu den
alten bayerischen Adelsgeschlechtern und hatten einst ihren Stammsitz im Landkreis Dachau. Seit dem 17. Jahrhundert sind Teile der Familie der von
Weichs auch im Rheinland um Köln und in Westfalen zu finden. Ein Nachkomme der Familie, Clemens August von Weichs, beauftragte Ende des 18.
Jahrhunderts den Umbau von Schloss Wenne.
Bis heute gehört Schloss Wenne den Freiherren von Weichs, die als Gutsverwalter agieren und dort eine Fortwirtschaft betreiben, die nach den Kriterien
des PEFC (Programme for Endorsement of Forest Certification Schemes) zertifiziert ist.
(tp)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Wenne leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Schloss Wenne liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Wenne liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 914