Geschichte von Schloss Wocklum
Die Ursprünge von Schloss Wocklum in Balve/Wocklum reichen weit in die Vergangenheit: Bereits während der altfränkischen Zeit wurde hier eine
sächsische Wallburg errichtet.
Die ersten urkundlich erwähnten Besitzer des Schlosses waren im 14. Jahrhundert Familienangehörige des Rittergeschlechts von Wockelhem, die dem
Schloss auch seinen Namen gaben.
In der Folgezeit wurde Schloss Wocklum von zwei Eigentümerfamilien bewohnt. Die zum Eigentum der Familie Hase gehörenden Gebäudeteile wurden
nach einigen Besitzwechseln im Jahr 1646 von Dietrich Freiherr von Landsberg-Velen gekauft, der sich durch die Heirat mit Anna Katharina von
Plettenberg, der Nachfahrin der anderen Eigentümerfamilie, das gesamte Schloss sicherte.
Die Söhne von Dietrich von Landsberg liessen umfangreiche Ausbau- und Renovierungsarbeiten an Schloss Wocklum durchführen. Der Enkel Clemens
August von Landsberg sorgte Mitte des 18. Jahrhunderts für einen prachtvollen Umbau des Interieurs; weitere geplante Arbeiten am Schloss wurden
jedoch nicht mehr umgesetzt, denn die nachfolgenden Generationen verlegten ihren Stammsitz nach Velen und Gemen.
Erst 1919 wurde Schloss Wocklum von der Grafenfamilie von Landsberg-Velen wieder als Hauptwohnsitz genutzt.
Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts befindet sich das Schloss noch immer im Familienbesitz.
Der derzeitige Eigentümer, Dieter Graf von Landsberg-Velen, richtet alljährlich das traditionelle "Balve Optimum", ein internationales Reitsportturnier,
aus.
(tp)
Nach meinen Informationen ist eine
Besichtigung von Schloss Wocklum leider
nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Schloss Wocklum liegen mir noch keine Informationen zu einem
Hotel vor.
Im Objekt ist keine
Gastronomie vorhanden oder mir liegen
keine Informationen über ein mögliches
Bistro,
Café oder
Restaurant vor.
Zu Schloss Wocklum liegen mir keine Details zu einem
Standesamt vor.
Zu einer
Kirche oder
Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.