Geschichte von Wasserschloss Badinghagen
Alternative Bezeichnung:Schloss Badinghagen
Das Wasserschloss Badinghagen steht im Süden der Stadt Meinerzhagen, an der Grenze zum Bergischen Land. Schon um 1106 wird das Schloss - damals
noch ein einfaches Lehnsgut - zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. In den Besitz der Familie Badinghagen, die für den Bau des Schlosses
verantwortlich war, ging das Landgut allerdings erst 1363 über. Nach dem Aussterben der Bauherrenfamilie wechselten die Eigentümer mehrmals. Zu
ihnen gehören die Herren von Karthausen, Friedrich von Neuhoff, die Herren von Nagel und weitere. Fast alle dieser Eigentümer bauten das
Wasserschloss Badinghagen nach ihren Vorstellungen um oder aus, so dass das ursprüngliche Gebäude kaum noch zu erkennen ist.
Das heutige Wasserschloss Badinghagen wurde vermutlich zur Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet. Während das Erdgeschoss massiv aus Stein gebaut
wurde, besteht das Obergeschoss aus Fachwerk und ist mit Schindeln verkleidet. Obwohl es auf den Fundamenten eines älteren Gebäudes errichtet
wurde, stimmt der Grundriss heute nur noch vage überein. Seit einigen Jahrzehnten ist die Familie Dresler Eigentümerin vom Wasserschloss Badinghagen.
Da sie es bewohnt und privat nutzt, kann das Schloss allerdings nicht näher besichtigt werden.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Wasserschloss Badinghagen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Wasserschloss Badinghagen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Wasserschloss Badinghagen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2917