Geschichte von Wasserschloss Haus Assen
Alternative Bezeichnung:Kolleg Kardinal von Galen
Wann genau das heutige Internat Wasserschloss Haus Assen errichtet wurde, kann nicht mehr genau gesagt werden. Urkunden belegen aber, dass es
bereits im Jahr 1023 von Kaiser Heinrich II. dem Kloster von Paderborn zum Geschenk gemacht wurde. Dieses verlehnte die damalige Burg im Jahr 1384 an
Röttger von Kettler. Sein Nachfolger Goswin errichtete im Jahr 1564 eine weitere Burg in der unmittelbaren Nähe des Schlosses. Beides wurde einige Jahre
später zu einem Komplex miteinander verbunden. Nachdem diese Linie der Familie erloschen war, wechselte das Wasserschloss Haus Assen mehrfach den
Besitzer. In dieser Zeit wurde die Burg aber nur geringfügig verändert.
Massgebliche Änderungen am Wasserschloss Haus Assen traten erst mit der Familie von Galen ein, die die Anlage 1850 zu ihrem Wohnsitz machte. Nur
wenige Jahre nach der Übernahme wurde die neogotische Schlosskapelle errichtet. Der spätere Kardinal Clemens August von Galen (1876 - 1946), dessen
Name das Kolleg heute trägt, hielt sich in seiner Jugend regelmässig in Assen auf. Bis 1997 blieb das Schloss im Besitz derer von Galen. Der letzte von
ihnen, Graf Christoph Bernard, vererbte die Anlage schliesslich an die Ordensgemeinschaft Diener Jesu und Mariens. Seitdem befindet sich im
Wasserschloss Haus Assen ein Internat für Jungen. Ursprünglich sollte es ein Gymnasium werden. Das scheiterte jedoch an einer Genehmigung durch das
Kultusministerium. Die Oberstufe wird daher in einer anderen Schule in Beckum unterrichtet.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Wasserschloss Haus Assen leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Wasserschloss Haus Assen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Wasserschloss Haus Assen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 144