Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Wasserschloss Hovestadt

Der Rittersitz, der wie bei so vielen Schlössern auch dem Bau von Wasserschloss Hovestadt ein Vorgänger war, wurde spätestens im Jahr 1152 als Sitz des Ritters Dietrich von Hovestadt errichtet. Erbaut wurde die Burg Im Auftrag der Kölner Erzbischöfe, die den Übergang über die Lippe sichern wollten. Die Burg sollte den Ländereien vor allem Schutz gegen die Bischöfe von Münster bieten. Aber Hovestadt hatte auch in den Grafen von Arnsberg und Mark sowie in den Edelherren von der Lippe mächtige Feinde, weshalb das Wasserschloss Hovestadt schon in früher Zeit weiter ausgebaut wurde. Fertig gestellt waren diese Bauarbeiten erst im Jahr 1276.

In den Jahren 1303 und 1346 wurde das Wasserschloss Hovestadt zerstört und wieder aufgebaut. Vor allem während der Soester Fehde bemühte man sich um eine Eroberung der Burg, da sie strategisch günstig lag. 1483 fiel sie dann als Pfand an Godert Ketteler, dessen Familie die Burg in den Jahren 1563 bis 1572 endgültig zum Schloss umbauen liess. Da die Linie der Familie im 17. Jahrhundert ausstarb, wurde das Wasserschloss Hovestadt an die Freiherren von Haiden zu Schönrade und Boke verkauft. Sie veräusserten den Besitz bereits sechzig Jahre später an die Familie von Plettenberg- Lenhausen, die hier fortan ihren Familiensitz hatte.

Die Vorburganlage wurde 1733 von Conrad Schlaun gestaltet.

(rh)

Heute lädt Wasserschloss Hovestadt zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Zu Wasserschloss Hovestadt liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Wasserschloss Hovestadt liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 143
Schloss Celle Wasserschloss Haus Assen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·