Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Are

Die Gemeinde Altenahr wird von einer Höhenburg überragt, die dort schon 900 Jahre steht. Die Burg Are ist heute nur noch als Ruine vorhanden. Erbaut um das Jahr 1100 von Graf Theoderich I. von Are, wurde die Anlage vor allem im 14. und 15. Jahrhundert erweitert und mit umfassenden Wehrmauern ausgestattet, um sich vor allem vor kurkölnischen Besitzungen zu schützen. Im 16. und 17. Jahrhundert diente die Burg dann teilweise als Gefängnis.

Da die Burg immer wieder verpfändet wurde, wurde sie auch von den Pfandnehmern als Wohnsitz genutzt. Diese Amtmänner hatten allerdings nicht die finanziellen Mittel, um die Burg Are zu renovieren, weswegen sich der bauliche Zustand immer weiter verschlechterte. Im Jahr 1690 kam es dann zu einer ersten Eroberung durch französische Truppen. Doch schon 11 Jahre später, während des Spanischen Erbfolgekrieges, kam es zu einer erneuten Belagerung. Durch diese Eroberungen nahm die Burg bereits erheblichen Schaden. Da 1706 kurkölnische Truppen die Burg übernahmen und dadurch die gesamte Gegend unsicher machten, wurden die Mauern der Burg Are 1714 gesprengt, somit wurde sie für feindliche Truppen uninteressant. In den folgenden Jahren diente die Ruine nur noch als Steinbruch, ein Aufbau der Anlage fand nicht mehr statt.

Von 1997 bis 1999 wurden die Überbleibsel der Burg Are gesichert, restauriert und unter Denkmalschutz gestellt. Heute ist sie frei zugänglich und kann besichtigt werden.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Are möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Are liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Are liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1193
Ruine Saffenburg Burg Kreuzberg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·