Geschichte von Burg Kallenfels
Streng genommen ist die Burg Kallenfels heute ein Ensemble aus drei gleich Burganlagen. Die Burgen Stein, Kallenfels und Stock im Hahne wurden etwa um
1150 auf einem Berg oberhalb Kallenfelses errichtet. Hoch oben auf dem Berg lag die Burg Stein, etwa 30 Meter tiefer die Burg Kallenfels und am Fuß des
Berges das sehr gut befestigte Herrenhaus Stock im Hahne. Die ersten Bewohner der Festungsanlage und vermutlich auch ihr Erbauer waren die
Mitglieder der Familie von Stein. Bis 1778 gehörte die Burg Kallenfels der Familie, ehe mit Philipp Heinrich Freiherr von und zu Stein Kallenfels der letzte
Nachkomme verstorben war.
Zu dieser Zeit lebte allerdings niemand mehr auf Burg Kallenfels: Nachdem die Franzosen zum Ende des Dreißigjährigen Kriegs das Land erobert hatten,
sprengten sie die größten Teile der Burg. Seitdem wurde sie nur noch dürftig bewohnt und als Steinbruch verwendet. Heute sind hier noch Mauerreste
und ein Rundturm zu entdecken. Von Burg Stein ist noch ein Torturm erhalten geblieben, sowie eine Zwingermauer und mehrere Bastionen. Alles in allem
ist Burg Kallenfels gemeinsam mit den anderen beiden Burgen ein sehenswertes Ausflugsziel.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Kallenfels möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Kallenfels liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Kallenfels liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3080