Geschichte von Burg Katz
Alternative Bezeichnung:Burg Neukatzenelnbogen
Bereits im 14. Jahrhundert waren es die Grafen von Katzenelnbogen, die die Burg Katz in St. Goarshausen erbauen liessen, um auf diese Weise das
Burgennetz des Katzenelnbogen-Geschlecht im südwestlichen Deutschland zu verstärken. Mit dem Aussterben der Katzenelnbogen ging die Burg im Jahr
1479 an den Landgrafen von Hessen.
Doch die beiden Linien Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt rivalisierten und machten dabei u.a. die Burg Katz zum Streitobjekt ihres Erbzwistes.
Währenddessen kam es zu Belagerungen und sogar zu einigen Zerstörungen des Burggebäudes.
Anno 1692 erlitt die Burg durch die französischen Streitkräfte Königs Ludwig XIV. weitere Beschädigungen und wurde nach französischer Eroberung im
Siebenjährigen Krieg erst 1763 wieder zurückgegeben. Doch die friedlichen Zeiten währten nicht lange: 1806 veranlasste Napoleon die Sprengung der
Burganlage.
Etwa 90 Jahre lang wechselte die Burgruine mehrmals ihren Besitzer, bis Ferdinand Berg, Landrat des Kreises St. Goarshausen, 1896 als aktueller
Eigentümer die Burg Katz wieder neu aufbauen liess. Das beauftragte Architekturbüro Schreiterer und Below aus Köln kümmerte sich bei der
Neugestaltung allerdings wenig um die mittelalterlichen Ursprünge.
Nach der Versteigerung im Jahr 1928 diente das Burggebäude zeitweise als Schulungslage und Internat.
Heute ist in der Burg Katz ein Hotel untergebracht und das Gebäude befindet sich im Privatbesitz eines japanischen Eigentümers. Öffentliche
Besichtigungen sind nicht möglich.
(tp)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Katz leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Burg Katz liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Katz liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 942