Geschichte von Burg Klopp
Ganz klar sind die Ursprünge der Burg Klopp in Bingen am Rhein nicht; es ist jedoch zu vermuten, dass die Burg ungefähr zur Mitte des 13. Jahrhunderts
erbaut wurde. Der Mainzer Erzbischof beabsichtigte mit der Errichtung eine militärische Sicherung der Stadt Bingen. Gleichzeitig sollte die Mainzer
Zollbarriere, zu der auch die am anderen Rheinufer befindliche Burg Ehrenfels gehörte, verstärkt werden.
Anno 1438 verkaufte der Mainzer Erzbischof die Stadt Bingen und damit auch die Burg Klopp an das Mainzer Domkapitel, das die Burg nun als Residenz
des Amtmanns nutzte. Dieser führte ein strenges Regiment, denn die von den Städtern gewünschte Unabhängigkeit sollte verhindert werden.
Im Jahr 1689 wurde die Burg Klopp im Pfälzischen Erbfolgekrieg jedoch durch das französische Heer fast vollständig zerstört. Die übrig gebliebene Ruine
avancierte während der Rheinromantik zur Berühmtheit: Literaten wie Victor Hugo oder der Komponist Richard Wagner liessen sich von der
faszinierenden Panorama-Sicht auf das Binger Loch inspirieren; der Ort wurde zum beliebten Ausflugsziel.
Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgte der Wiederaufbau und damit zuerst die Nutzung als Wohnsitz, bevor die Burg am 1897 zum Verwaltungssitz der
Stadt Bingen erkoren wurde.
Heute ist in der Burg Klopp ein Restaurant untergebracht und im Bergfried befindet sich das Heimatmuseum der Stadt Bingen.
(tp)
Nach meinen Informationen ist eine
Besichtigung von Burg Klopp möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den
Öffnungszeiten und
Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Klopp liegen mir noch keine Informationen zu einem
Hotel vor.
Im Objekt ist keine
Gastronomie vorhanden oder mir liegen
keine Informationen über ein mögliches
Bistro,
Café oder
Restaurant vor.
Zu Burg Klopp liegen mir keine Details zu einem
Standesamt vor.
Zu einer
Kirche oder
Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.