Geschichte von Burg Liebenstein
Alternative Bezeichnung:"Die feindlichen Brüder"
Die Burg Liebenstein liegt im Mittelrheintal bei Kamp-Bornhofen. Sie wird zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Sterrenburg als "Die
feindlichen Brüder" bezeichnet. Liebenstein wurde im 13. Jahrhundert erbaut, vermutlich als Vorburg der Sterrenburg. Beide Burgen befanden sich damals
im Besitz der Herren von Bolanden, die als Reichsministeriale im Dienst der deutschen Könige standen.
Während die Burg Liebenstein im Familienbesitz verblieb, wurde die Sterrenburg 1315 vom Erzbischof von Trier eingenommen. Als wichtiger Stützpunkt der
Trierer Herrschaft auf dem rechten Rheinufer wurde die Burg in der Folge mit einer zweiten Schildmauer gesichert. Dies dürfte der Hintergrund der Sage
von den feindlichen Brüdern sein, die angeblich auf den beiden Burgen wohnten und sich wegen einer Frau zerstritten hatten. Die Ursprünge dieser Sage
liegen im 16. Jahrhundert. Heinrich Heine hat die Geschichte später in seinem Gedicht "Zwei Brüder" aufgegriffen.
Auf Burg Liebenstein erfolgten im 14. und 15. Jahrhundert zahlreiche Ausbauten, da infolge von Erbteilungen hier zeitweise bis zu zehn Parteien der weit
verzweigten Familie wohnten, die sich jeweils eigene Wohnbauten und Türme errichteten. Im 16. Jahrhundert verfiel die Burg und war lange Zeit
unbewohnt. Ende der 1970er Jahre liess die Familie von und zu Liebenstein aufwendige Restaurierungsarbeiten vornehmen. Der Hauptwohnturm
beherbergt heute einen Hotelbetrieb.
(tp)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Liebenstein möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Liebenstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Liebenstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 944