Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Lissingen

Geht man nach urkundlichen Erwähnungen, dann wurde Burg Lissingen spätestens im Jahr 1212 errichtet. Damals wurden nämlich die ersten Bewohner der Anlage erwähnt. Die ältesten Teile, die es heute noch in der Burg gibt, lassen sich allerdings erst auf das Jahr 1280 datieren. Das legt die Vermutung nahe (die durch archäologische Ausgrabungen bestätigt wurde), dass schon die Römer hier lebten und spätestens zum Ende des 9. Jahrhunderts hier eine Befestigung errichteten, um sich gegen die Normannen zu schützen. Als Lehen der Fürstäbte von Prüm führte die Burg ein bedeutungsloses Dasein. Das änderte sich erst, als Burg Lissingen an die Erzbischöfe von Trier fiel, die aus dem einfachen Gut eine Reichsritterschaft machten.

Das Besondere an Burg Lissingen ist, dass die Anlage Zeit ihres Bestehens praktisch nie ernsthaft beschädigt worden ist. Sie überstand den Dreißigjährigen Krieg ebenso unbeschadet, wie den Zweiten Weltkrieg. Dadurch präsentiert sich die Anlage noch heute bestehend aus Herrenhaus, Torburg und Wirtschaftsgebäuden. Das größtenteils privat bewohnte Gebäude wurde nebenher auch als landwirtschaftlicher Betrieb genutzt, zu dem eine eigene Mühle und ein Elektrizitätswerk gehörten. Noch heute befindet sich Burg Lissingen in privatem Besitz. Sie kann aber nicht nur besichtigt werden, sondern auch für Veranstaltungen gemietet werden.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Lissingen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Lissingen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Lissingen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1649
Burg Heimerzheim Schloss Westerhaus


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·