Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Nanstein


Alternative Bezeichnung:

Burg Landstuhl

Die mittelalterliche Burg Nanstein thront auf einem kleinen Hügel über der Stadt Landstuhl. Ihren Namen erhielt sie von einem roten Sandsteinfelsen, in den die Burg teilweise hinein gebaut wurde. Er trägt ebenfalls den Namen Nanstein. Wann genau die Anlage errichtet wurde, ist unklar. Man geht heute aber davon aus, dass der berühmte Kaiser Friedrich Barbarossa etwa um 1160 für den Bau verantwortlich war. Grund für den Bau war es, den Südwesten der Pfalz besser zu befestigen. Nach ihrer Errichtung wurde die Burg mit Ministerialien besetzt, die die Region verwalteten. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Burg Naunstein im Jahr 1189.

Durch Erbe teilten sich die Besitzverhältnisse an Burg Naunstein immer weiter auf. Damit alle Eigentümer dort Platz fanden, wurde die Burg umfangreich ausgebaut. Berühmtheit erlangte die Anlage im späten Mittelalter durch den Ritter von Sickingen. Ihm gelang es 1518, die ganze Burg wieder in den Besitz der Familie zu bringen und sie zu einer Kanonenburg auszubauen. Sie sollte den neuen, modernen Waffen Stand halten. Nach einem Angriff im Jahr 1523 fiel die Burg allerdings schon nach wenigen Tagen und wurde vollkommen zerstört. Erst 1543 wurde sie neu errichtet. Burg Naunstein entwickelte sich zu einem prachtvollen Renaissanceschloss. Es wurde allerdings nach dem Dreißigjährigen Krieg gesprengt.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Nanstein möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Nanstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Nanstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1401
Schloss Landstuhl Wasserschloss Klaffenbach


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·