Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Rheinfels

Dieter V. von Katzenelnbogen erbaute die Burg Rheinfels in St. Goar im Jahre 1245. Ihre Lage auf einem Bergrücken, von der sich der Rhein überblicken liess, erlaubte dem Besitzer der Zollburg, von rheinaufwärts fahrenden Schiffen Abgaben zu verlangen.

Die Zölle waren die Haupteinnahmequelle des Grafen von Katzenelnbogen. Als er sie erhöhte, versuchte der rheinische Städtebund den freien Handel in der Region durch die Belagerung der Burg Rheinfels zu erzwingen. So wurde die Burg ab 1255 mehr als ein Jahr lang belagert, ohne dass es dem Städtebund gelang, die Abschaffung des Zolls herbeizuführen. Nach dieser Feuertaufe genoss die Burg den Ruf, uneinnehmbar zu sein.

In ihrer Geschichte wechselte die Burg Rheinfels mehrmals den Besitzer. Der Grund war meist nicht ein Krieg, sondern Erbstreitigkeiten.

Auch architektonische Veränderungen machte die Burg durch: 1570 wurde sie von Philipp dem Grossmütigen zum Renaissance-Schloss umgebaut. Hundert Jahre später wurde sie zu einer Festung erweitert, die gegen militärische Bedrohung aus Frankreich schützen sollte. Diese Ausbauten steigerten ihre Bedeutung als Verteidigungsanlage. Doch mit den Fortschritten in der Waffentechnologie konnte die Burg Rheinfels nicht ewig mithalten: Bereits im Siebenjährigen Krieg (1756 - 1763) wurde die Burg nicht mehr verteidigt, sondern den Franzosen kampflos übergeben. Dies geschah auch bei der französischen Besetzung des Rheinlandes 1794.

(tp)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Rheinfels möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Rheinfels liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Rheinfels liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 922
Burg Boppard Burg Schönburg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·