Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Rheinstein

Ungefähr um 1316 war es der Erzbischof von Mainz, Peter von Aspelt, der den Auftrag zur Erbauung der Burg Rheinstein in Trechtingshausen erteilte. Hinter dem Bauvorhaben steckte die Absicht, das Mainzer Territorium abzusichern und damit das Verbot zum Wiederaufbau der Ruine Reichenstein, die sich im Besitz des Rivalen Kurpfalz befand, zu überwachen.

Obwohl die Kurpfälzer 1344 Reichenstein den Mainzern überliessen, wurde die Burg Rheinstein Ende des 15. Jahrhunderts weiter ausgebaut. Ein Jahrhundert später schon zeigte die Anlage deutliche Verfallserscheinungen, denn der damalige Besitzer, der Mainzer Kurator Anton von Wiltberg, verfügte nicht über die nötigen finanziellen Mittel zur Instandhaltung.

Nachdem Burg Rheinstein nach Beschluss des Wiener Kongresses zum preussischen Eigentum wurde, begann Baumeister Karl Friedrich Schinkel mit Plänen zum Wiederaufbau. Diese wurden im Auftrag des neuen Besitzers, Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig, schliesslich auch umgesetzt. Mit zusätzlichen Ausbauten versehen wurde die Burg für Prinz Friedrich zur Lieblingsresidenz, auf der er zahlreiche illustre Gäste wie die englische Königin Victoria oder die russische Zarin Alexandra Feodorowna empfing.

Im Laufe der nächsten Jahre wechselte die Burg abermals ihre Besitzer, bis schliesslich 1975 der Opernsänger Hermann Hecher Rheinstein kaufte und sanieren ließ. Noch heute befindet Burg Rheinstein sich in Privatbesitz, kann aber zu bestimmten Öffnungszeiten öffentlich besichtigt werden.

(tp)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Rheinstein möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Rheinstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Rheinstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 930
Burg Reichenstein Burgruine Ehrenfels


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·