Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Schönburg

Die Burg Schönburg am Rhein liegt im Rhein-Hunsrück-Kreis bei Oberwesel in Rheinland-Pfalz. Erstmals erwähnt findet sie sich 1149 mit dem Eigentümer Hermann von Stahleck, der 1156 verstarb. 1166 tauchte der Name des Geschlechts derer zu Schönburg auf. 1318 geriet die Burg in den Besitz von Balduin von Trier. Die Schönburg ist eine Ganerbenburg. Sie ging nach dem Tod des Vaters an alle Söhne über, was dazu führte, dass im 14. Jahrhundert auf ihr zwei Dutzend verschiedene Familien wohnten. 1719 verstarb der letzte Schönburger. Die Ruine fiel ans Erzstift und Kurfürstentum Trier zurück.

Die mächtige Schildmauer und drei Bergfriede zeugen von ihrer einstigen Grösse und davon, dass sie bis zu ihrer Zerstörung im Jahr 1689 durch die Franzosen im Pfälzischen Erbfolgekrieg viele Kämpfe zu bestehen hatte. Der vermögende Deutsch-Amerikaner T. I. Oakley Rhinelander, dessen Vorfahren aus dem Rheinland stammten, kaufte die verfallene Burg Schönburg und liess sie zwischen 1885 und 1901 teilweise wieder aufbauen. Als er 1947 starb, kaufte die Stadt Oberwesel seinem Erben die Burg Schönburg ab. Mitte der 90er Jahre wurde ihr nördlicher Teil als Jugendburg des Kolpingwerks ausgebaut, der südliche Teil zum Hotel verändert.

Die Burg Schönburg befindet sich in der Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, die seit 2002 zum UNESCO-Welterbe gehört.

(tp)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Schönburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Schönburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Schönburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 923
Burg Rheinfels Burg Pfalzgrafenstein


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·