Geschichte von Burghaus Burgsahr
In der Ortschaft Kirchsahr in der Eifel ist das sogenannte Burghaus Burgsahr zu finden. Wann es erbaut wurde, das ist nicht überliefert, man geht aber
davon aus, dass es im 16. Jahrhundert entstanden sein muss, denn dieser Gebäudetyp, der in der Gegend weit verbreitet ist, stammt eben aus dieser
Zeit. Eine Jahreszahl, die an einem der angrenzenden Stallgebäude zu finden ist, zeigt das Jahr 1622.
Die einst U-förmige Anlage diente wohl als Gutshof. Das Hauptgebäude besteht aus zwei Stockwerken, rechts und links standen einst Fachwerkbauten. In
den 1950er Jahren musste der eine Teil, der als Hühner- und Ziegenstall diente, abgerissen werden. Der zweite Flügel ist heute noch vorhanden. Im
Gewölbekeller befindet sich noch immer ein Brunnen, der auch weiterhin Wasser liefert. Im Jahr 1870 wurde das Burghaus Burgsahr aufgeteilt. In den
kommenden 100 Jahren kümmerten sich die Besitzer kaum mehr darum, weswegen der Zustand nicht zum Besten bestellt war.
Im Jahr 1979 kaufte schließlich der ehemalige Journalist Helmut Schmidt das Burghaus und setzte es wieder instand. Er bewohnt es seitdem selbst,
weswegen eine Besichtigung von Innen nicht möglich ist. Allerdings hält der Besitzer immer wieder unterschiedliche Veranstaltungen ab, so Musikfeste oder
auch Workshops. In diesem Zuge kann man auch das Haus aus nächster Nähe betrachten.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burghaus Burgsahr leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Burghaus Burgsahr liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burghaus Burgsahr liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1195