Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burgruine Dalberg

Die Burgruine Dalberg, auch bekannt als Dalburg, wurde um 1150 durch die Dalberger als Höhenburg errichtet. Da das Adelsgeschlecht nicht allzu einflussreich war, übergab man die Burg schon bald als Lehen an Speyer, das die Erbauer der Burg wiederum mit der Anlage belehnte. Lange lebten sie hier allerdings nicht, denn schon 250 Jahre nach Errichtung der Anlage starb die Familie aus. Neue Eigentümer wurde eine Familie Kämmerer. Die Weiterentwicklung von Waffen sorgte dafür, dass die trutzige Festung der Burgruine Dalberg für Konflikte und Fehden nicht mehr geeignet war. Man errichtete daher Schloss Wallhausen und gab die Dalburg auf. Sie begann zu verfallen und wurde von den Einheimischen als Steinbruch verwendet. Ursprünglich war die Burgruine Dalberg eine Anlage von 60 mal 45 Metern Fläche. Ein viergeschossiger Wohnturm, zwei Rundtürme, ein Bergfried und ein Dietherturm dienten vor allem im späten Mittelalter der Befestigung der Anlage, ebenso wie eine mit einem Halsgraben ergänzte Ringmauer. Der Großteil der Burgruine Dalberg wurde abgetragen, allerdings kann man vielerorts noch Reste der Umfassungsmauern finden, die einen Eindruck von den ursprünglichen Ausmaßen der Feste geben.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burgruine Dalberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burgruine Dalberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burgruine Dalberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3097
Burg Sponheim Burg Gollenfels


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·