Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Kurfürstliches Schloss

Das kurfürstliche Schloss zu Mainz geht auf einen langen Rechtsstreit zurück, den die Mainzer Erzbischöfe mit der Stadt hatten. Ursprünglich lebten sie direkt am Dom, wurden 1475 jedoch dazu gezwungen, das Domkapitel der Stadt Mainz zu übergeben. Außerdem verpflichteten sie sich, der Stadt eine Burg zu bauen, die Martinsburg, die um 1480 fertig gestellt war. Sie wurde fortan als bevorzugte Residenz der Fürstbischöfe verwendet. Dennoch blieb die Burg nicht der einzige Prachtbau im Stadtgebiet. Schon 1627 begann man mit dem Bau eines weiteren Residenzschlosses, dessen erster Teil allerdings erst 1752 fertig gestellt war. Bis das ganze kurfürstliche Schloss vollendet war, vergingen noch gut und gerne fünfzig weitere Jahre.

Sobald der Nordflügel fertig gestellt war, wurde das kurfürstliche Schloss fast dauerhaft bewohnt. 1809 wurde die Martinsburg abgetragen, weil Napoleon I. Mainz erobert hatte und die Stadt umfangreich umbauen lassen wollte. Das Schloss selbst blieb unbehelligt, wurde aber 1942 durch einen Luftangriff zerstört und brannte aus. Nach dem Krieg begann man aber bald damit, die Flügel nacheinander wieder aufzubauen. Seitdem wird hier unter anderem der Mainzer Karneval gefeiert. Mittlerweile ist das kurfürstliche Schloss aber stark verfallen und muss dringend saniert werden. Aus finanziellen Gründen ist das aber bisher nicht geschehen.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Kurfürstliches Schloss möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Kurfürstliches Schloss liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Kurfürstliches Schloss liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 825
Gut Biesterfeld Schloss Alzey


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·